Das 1×1 des Blitzens oder wie setze ich das richtige Licht in der Portraitfotografie.
Grundsätzlich gibt es keine Richtlinie wie ich das Licht setze, aber es gibt sieben Grundvarianten. Da ich gerade einen Kurs zum Thema Portraitfotografie besuche, habe ich diese als Übung in den unten stehenden Varianten aufgezeigt, als Modell stand mir «Tim» zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die gleichen Techniken an einem lebenden Model anwenden und den Beitrag um diese Bilder ergänzen. Und nun zu den sieben Lichtstimmungen.
- Flat Light. Es wird direkt von vorne geblitzt und erzeugt ein etwas flächigeres Licht, das das ganze Gesicht ausleuchtet. Es lässt vor allem Hautunreinheiten verschwinden. Ich persönlich finde es eine der langweiligsten Beleuchtungsarten.
- Butterfly oder Paramount Light. War besonders im Hollywood der 30er Jahre beliebt. Das Licht wird mittig über dem Kopf des Modells in einem Winkel von 25° bis 70° positioniert und erzeugt den charakteristischen schmetterlingsförmigen Schatten unter der Nase.
- Loop Light. Das Licht ist ähnlich wie beim Butterfly Light über dem Kopf des Modells, aber leicht nach rechts oder links verschoben (zwischen 20° und 50°).
- Rembrandt Light. Das Licht befindet sich über dem Kopf des Modells, aber stark seitlich verschoben. Dadurch entsteht ein Lichtdreieck auf der verschatteten Wange des zur Kamera gerichteten Gesichts. Das wurde vor allem von Rembrandt in seiner Malerei als Lichtsetzung verwendet, daher der Name.
- Split Light. Eine Seite des Gesichts wird direkt beleuchtet, die andere Seite wird abgeschattet. Das Licht steht in einem Winkel von 90° zum Modell. Sehr dramatisches Licht.
- Broad Light. Ähnliche Lichtposition wie bei Rembrandt Light, aber das Gesicht des Modells ist vom Licht abgewandt. So zeigt die stark beleuchtete Seite des Gesichts zur Kamera, und das Lichtdreieck auf der Wange befindet sich auf der abgewandten Seite.
- Short Light. Entspricht dem Broad Light, jedoch wird die andere, kürzere Seite des Gesichts beleuchtet.
Die Lichtvarianten sind der Reihe nach abgebildet, angefangen mit dem Flat Light …