Zutaten
Für 4 – 6 Personen
ca. 1,4 – 1,8 kg Rehschlegel (Keule)
150g Birnenhonig (Birnel)
2 EL Quendel (Bergthymian)
1 EL Kubebenpfeffer, zerstossen
2 Knoblauchzehe, gepresst
3 EL getrocknete Berberitzen
6 EL Olivenöl
Salz
1 EL Fenchelsamen
Zubereitung
Den Birnenhonig am Vortag mit Quendel, Kubebenpfeffer, Knoblauch, Berberitzen, 4 EL Olivenöl und wenig Salz mischen. Ungekühlt aufbewahren.
Den Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Keule mit Salz, Fenchelsamen und 2 EL Olivenöl kräftig einreiben und ca. 30 Minuten in einer feuerfesten Form im Ofen braten.
Den Ofen auf 160° reduzieren und den Rehschlegel mit dem Birnenhonigmischung rundum lackieren und weitere 30 – 45 Minuten langsam garen (Kerntemperatur ca. 60°). Mindestens zweimal nachlackieren.
Inspiration: Das ursprüngliche Rezept stammt vom Martin Real aus dem Kochbuch „das kulinarische Erbe der Alpen“ und anstelle der Rehkeule wurde eine Toggenburger Gitzikeule verwendet.